Otto Kumm (1. Oktober 1909 – 23. März 2004) war ein hochrangiger Kommandeur in der Waffen-SS während des Zweiten Weltkriegs und ein verurteilter Kriegsverbrecher.
Militärkarriere: Kumm trat 1934 der SS bei und diente zunächst in der SS-Verfügungstruppe. Im Zweiten Weltkrieg diente er in verschiedenen SS-Divisionen, darunter die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leibstandarte%20SS%20Adolf%20Hitler und die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Das%20Reich. Er erlangte Bekanntheit als Kommandeur der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/7.%20SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division%20Prinz%20Eugen.
Kriegsverbrechen: Die Division "Prinz Eugen" war an zahlreichen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsverbrechen in Jugoslawien beteiligt, insbesondere an der Bekämpfung von Partisanen, die durch extreme Brutalität und Massaker an Zivilisten gekennzeichnet war. Kumm wurde nach dem Krieg wegen seiner Rolle in diesen Verbrechen verurteilt.
Nachkriegszeit: Nach dem Krieg war Kumm in der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/HIAG aktiv, einer Organisation ehemaliger Waffen-SS-Angehöriger, die sich für die Rehabilitierung der Waffen-SS einsetzte.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page